Die Geschäftsstelle wie Do. und Fr. wie folgt geöffnet:
Do. 8.00-11:00 Uhr
Fr. 15.00-18.00 Uhr – falls kein Schnee:)
Die Geschäftsstelle wie Do. und Fr. wie folgt geöffnet:
Do. 8.00-11:00 Uhr
Fr. 15.00-18.00 Uhr – falls kein Schnee:)

Foto: das Wappen der Familie von Borries – wow…
Im BTHV engagieren sich ganz viele – oft im Hintergrund. Diese möchten wir durch die Interviews näher vorstellen.Ohne sie wäre vieles im BTHV nicht möglich. Heute Friedrich von Borries, schon fast ehrenamtlicher Trainer im Hockey
F:Zunächst: da mir der Adelsknigge nicht bekannt ist, dürfen wir Dich Duzen??
A: Klar! Der Adel ist in Deutschland schon lange abgeschafft und existiert heute nur noch in manchen bunten Blättern. Der einzige Vorteil ist, dass man seine Vorfahren über einen sehr langen Zeitraum kennt.
F:Als ich Dich fragte, wo Du herkommst, kam als Antwort: bei Düsseldorf. Sind Dir die Vororte von Düsseldorf peinlich?? Es sollte doch eher umgekehrt sein – würde der wahre Rheinländer sagen??
A:Tatsächlich bin ich in Meerbusch groß geworden. Meistens sage ich „in der Nähe von Düsseldorf“, weil die meisten Meerbusch nicht kennen.
F:Zwar standesgemäß, aber wie bist Du denn zum Hockey gekommen?? In den Düsseldorfer Vororten ist doch eher Golf, Polo oder Reiten angesagt?? Weiterlesen
Immer ein tolles Foto auf der Weihnachtsfeier und lässt sich sehen: 1. Hockeyteams wünschen allen Mitgliedern und natürlich auch Nichtmitgliedern a Happy New Year

Die 1. Damen konnten mit der besten Saisonleistung einen überraschenden Punkt beim 3:3 in Raffelberg holen. Das Hinspiel ging noch 0:7 aus. Somit beträgt der Vorsprung auf SW Köln jetzt 4 Punkte. Die 1. Herren gingen beim 3:12 in Raffelberg unter.
Hier der Bericht der 1. Herren Weiterlesen
Nach der Weihnachtsfeier wurde ein Handy gefunden. Give me a break. Bitte in der Geschäftsstelle zwecks Übergabe und Spende für die Kaffeekasse melden. Alternativ werden auch selbstgebackene Kekse angenommen. Am besten kurze Mail an info@bthv.de zwecks Übergabe. Merkwürdig nur: heute ist Montag und anscheinend ist der Verlust noch nicht aufgefallen, was immerhin auf eine tolle Feier schließen lässt.
KaMi
Unser letztjähriger Neuzugang der 1. Herrenmannschaft, Fabio Stapper, hat sich entschieden auch im Jahr 2025 wieder für unseren Verein aufzulaufen.
Manager der 1. Herren, David Mandelli, sowie auch Fabio selbst, ist sehr erfreut über diese positive Nachricht!
Außerdem besitzt Fabio die C-Trainerlizens und bietet nun exklusives Privattraining an!!!
Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt bei ihm über die folgende Handynummer: 015772041464

Foto: die beiden WHV Auswahlmannschaften. Emilia die 4. von links ganz hinten
Letztes Wochenende war Im LLZ in Köln der Ländervergleich der WU14 und MU14 gegen Baden-Würtenberg und Niedersachsen.
Die beiden WHV Auswahl Teams der WU14 haben hier den 1.&2. Platz belegt. Das Team 1 hat mit 18:3 Toren nach 5 Spielen klar gewonnen. Dabei erzielte BTHV Spielerin Emilia Blumenrath sagenhafte 9 der 18 Tore. Herzlichen Glückwunsch – stark.
Hier der heutige Artikel im GA:
Hier noch der Bericht vom wichtigen Spiel der 1. Damen am letzten Sonntag:
Am vergangenen Sonntag stand für die BTHV-Damen bereits das erste Spiel der Rückrunde an gegen die Damen von Schwarz-Weiß Köln. Das Ziel war klar: Es müssen Punkte her, um einen wichtigen Schritt Richtung Klassenerhalt zu machen.
Die Anfangsphase in Bonn begann ohne Abtasten. Beide Teams wollten den ersten Treffer. Nach 15 Minuten hatten die Bonner Damen einen Vorteil im Ballbesitz, konnten diesen aber noch nicht nutzen. Doch bereits kurz nach der Pause konnte Marie Eidenschink das erste Tor für den BTHV erzielen. Allerdings hielt die Führung nicht lange – Weiterlesen
Spieltagsankündigung: Bonner THV vs. TK BW Aachen
Tennisaction pur in der Halle des BTHV!
Unsere 1. Herren brauchen euch am Samstag, den 21.12.2024, um 15:00 Uhr, wenn sie gegen den TK BW Aachen antreten. Volle Hütte und absolute Unterstützung von den Rängen – wir wollen die Halle zum Beben bringen!
Aber das ist noch nicht alles: Unsere 1. Damen schlagen ebenfalls auf und kämpfen auf den Plätzen 3 und 4 gegen die 2. Mannschaft aus Düren. Doppelten Tennisgenuss gibt’s also garantiert! Weiterlesen

Foto: Linus wie immer diskret im Hintergrund – stehend der 4. von rechts hintere Reihe
Es ist immer ein Höhepunkt des Sports in NRW – die Felix Awards in Dortmund. Dort werden diverse Sportler geehrt. Mit dabei dieses Jahr auch Linus, der für sein ehrenamtliches Engagment mit einem Stipendium ausgezeichnet wurde. Das hat er wirklich mehr als verdient. Go Linus
Gut 86% der befragten Mitglieder haben sich für eine Wiederholung von Bonn Open entschieden. Mit diesem positiven Votum konnte der Vorstand in die Verhandlungen mit der Agentur für Bonn Open über eine Wiederholung eines ATP Turniers im BTHV eintreten. Leider hat sich der Veranstalter in der Befragungszeit für einen anderen Verein zur Durchführung eines Turniers entschieden. Wir wünschen den Veranstaltern und Teilnehmern viel Erfolg für das Jahr 2025.
Der Vorstand
Am 5. Dezember fand die erste LSB-Beratung zum Thema Schutz vor (sexualisierter) Gewalt im Sport statt. Teilnehmer waren Vorstandsvorsitz, Finanzen, Organisation, Liegenschaften, Geschäftsführung, Hockey sowie das Präventionsteam.
Ziel dieses ersten Treffens war es, alle Beteiligten auf den gleichen Wissensstand zu bringen und für das Thema zu sensibilisieren. Gemeinsam wurden zentrale Begrifflichkeiten abgegrenzt und das weitere Vorgehen besprochen. Weiterlesen
Weihnachtstraining
Plätzchensaktion
Same procedure as every year: die Keksaktion und das Training für die BTHV-Kinder:
16:30-17:30 Weihnachtsplätzchenaktion für WU08
17:30-18:30 Weihnachtsplätzchenaktion für WU10
18.30-19.45 – Training (WU14)
Wie immer ein abwechslungsreiches Wochenende. Wichtig aber vor allem der Sieg der 1. Herren gegen den direkten Konkurrenten RTHC Leverkusen durch einen 5:4 Sieg und das Remis der 1. Damen gegen den direkten Konkurrenten SW Köln. Dagegen erneut Niederlagen der 2. Mannschaften.
Hier die Berichte der 1. Herren, 1. Damen (Teil 1), 3. und 4. Damen Weiterlesen
Am kommenden Wochenende finden zwei ganz wichtige Heimspiele um den Klassenerhalt in der Bundesliga statt. In beiden Ligen kämpfen jeweils 2 Mannschaften um den Klassenerhalt. Und die treffen am Wochenende in Bonn aufeinander:
1.Herren am Samstag um 15.00 Uhr gegen den RTHC Leverkusen
1.Damen am Sonntag um 12:00 Uhr gegen SW Köln
Hier der Aufruf der 1. Damen: Besonders am Sonntag bitten wir euch, die Halle voll zu machen, lautstark zu unterstützen und mit viel lila-weißem Support für eine mega Stimmung zu sorgen! Wir können mit einem zweiten Sieg gegen die Aufsteigerinnen von Weiterlesen

Am 14. und 15. Dezember 2024 wird Frankenthal zum Zentrum des deutschen Jugendhockeys.
Unser mu14 Spieler Tim Szybak, als auch unser mu16 Spieler Carlo Schütz wurden für den WHV Kader am Wochenende nominiert und nehmen am Rhein-Pfalz-Pokal teil. Hier messen sie sich mit den talentiertesten Spielern Deutschlands.
Vielleicht kann das Netzwerk BTHV mal wieder helfen. Lotte Klein von den 1. Damen sucht ab sofort oder später eine 2-3 Zimmer Wohnung in Bonn (mit MitbewohnIn). Möglichst Südstadt oder Umgebung. Hier der Kontakt: 0152 02668345.

Gerne lesen wir auch bei anderen Vereinen mit – so den hervorragenden Newsletter von SW Köln. Trotzdem die Frage: war die Stimmung am Sonntag in Bonn wirklich so aufgeheizt?? Bei Spielen in Köln war die Stimmung auch nie ohne, aber vor allem die Halle nicht geheizt…!!!:)
Hier noch der komplette Bericht
Wir veröffentlichen an dieser Stelle den Aufruf der HOCKEY-LIGA. Anscheinend gab es zu unschöne Vorfälle. Also nicht nur beim Fussball–
Liebe Hockeyfreunde,
wir verzeichnen während der Bundesligaspiele der letzten Wochen und Monaten leider immer mehr Fehlverhalten von Zuschauern gegenüber Schiedsrichtern – durch verbale Entgleisungen, Pöbeleien, Beleidigungen, Beschimpfungen, Diskriminierungen aller Art, durch inakzeptable Äußerungen und Verhaltensweisen. Wir erreichen dabei ein Niveau, dass wir als Ligagemeinschaft in unser aller Interesse und vor dem Hintergrund unserer Wertevorstellungen nicht mehr tolerieren können: Schließlich ermöglichen unsere Schiedsrichter unseren Ligabetrieb, schließlich investieren unsere Schiedsrichter ihre
Zeit, um unseren Ligabetrieb zu ermöglichen. Weiterlesen