Update Hockey: 1. Damen mit 4 Punkten und Ruhestörung – 1. Herren verlieren doppelt

Es war ein gemischtes Wochenende. Nirgends wird das deutlicher als bei den Damen: nach regulärer Spielzeit noch ungeschlagen – aber zum 3. Mal per Penalty verloren. Dafür der reguläre Sieg gegen TG Heimfeld. Die 1. Herren unterlagen Club Raffelberg mit 1:4 und dem DHC mit 3:5  – die 2. Damen in B. Gladbach mit 1:2. – die 3. Damen beim 2:4 in Hürth. Dafür überraschten die 2. Herren mit einem 5:1 Sieg. 

Kurzfristig liegt eine Beschwerde der Deutschen Bahn vor – auch da ist man auf Insta unterwegs. Stichwort Rückfahrt mit der Bahn in der 1. Klasse…….

Hier die Bericht der 1. Herren und 1. Damen (beide Spiele).

Spielbericht 1. Damen – 3 Punkte gegen TG Heimfeld

Am Sonntag den 28.09.2025 trafen wir, die 1. Damen des BTHV, in Hamburg am Waldschlösschen auf die Damen des TG Heimfeld. Nach einem enttäuschenden Unentschieden gegen Klipper am Vortag, war klar, heute zählen für uns nur 3 Punkte.

TGH hatte sich allerdings auch einiges für dieses Spiel vorgenommen und konnte per kurze Ecke bereits in der 3. Spielminute durch Tessa Hubert mit 1:0 in Führung gehen. Jetzt mussten wir nachlegen! Und das gelang nach 3 weiteren Minuten Vollgas auch. Mit einem gut rausgespielten Angriff über unsere rechte Seite, gelang es Marie Eidenschink den Ball in den Kreis zu flanken und Lucia Fabian Stark blockte den Ball mit der Rückhand rein. Neuer Spielstand 1:1 und damit war alles wieder auf Null gesetzt.

Das 2. Viertel ging viel hin und her. Beide Teams haben viel Energie reingesteckt aber keiner konnte sich die Führung sichern und so gingen wir mit einem Unentschieden in die Halbzeit.

Aus der Halbzeitbesprechung gingen wir mit einem klaren Ziel raus. Mindestens ein Tor muss her, um die wichtigen 3 Punkte aus Hamburg mitzunehmen.
Gesagt getan, in der 38. Minute gelang Thea Scheidl in einer sehr offensiven power play Phase des BTHVs durch eine Aggi der Führungstreffer.

Mit einem Tor Abstand und somit der 1:2 Führung gingen wir ins letzte Viertel. Auf gar keinen Fall wollten wir uns jetzt noch einen Punkt klauen lassen.
Nach viel erfolgreicher Defensivarbeit und leider unerfolgreichen Angriffen, konnten wir unsere Arbeit noch einmal mit einer kurzen Ecke belohnen. Und diese große Chance nutzte Lauretta Ojiako und verwandelte durch einen Schlenzer platziert unten links ins Tor. Der neue Spielstand in der 50. Minute lautete nun 1:3.
TGH versuchte die letzten 10 Minuten noch einmal alles nach Vorne zu werfen, aber außer einer grünen Karte für unsere Gegnerinnen in der 58. Minute war da nichts mehr zu holen.

Sehr erleichtert und glücklich nehmen wir die 3 Punkte aus Heimfeld mit und verabschieden uns somit mit insgesamt 4 Punkten aus dem Hamburg Wochenende.

Ein besonderer Dank geht an unsere treuen Fans, die uns sowohl gegen Klipper als auch gegen Heimfeld mit viel Leidenschaft, viel Lila und vielen Fanutensilien am Spielfeldrand mitgefiebert haben. Ohne euch wäre das alles nur halb so schön!

Jetzt freuen wir uns erstmal auf erfolgreiche Spiele Zuhause im Rheinland!

Eure 1. Damen
TG

1. Damen – Klipper

Am Samstag startete man gegen den Aufsteiger Klipper THC, der einen überraschend starken Saisonauftakt mit sechs Punkten aus drei Spielen hingelegte. Bonn hatte direkt am Anfang zwei große Torchancen, die leider nicht verwandelt werden konnten. Der Spielaufbau von Klipper bestand aus vielen langen Schlägen, wodurch sie zu einigen gefährlichen Chancen kamen. Der KTHC nutzte seine 1. Ecke in der 20. Minute. Bonn drückte Klipper weiterhin ins eigene Viertel, der Gastgeber konnte aber gut klären. In der 30. Minuten kam es zur ersten Ecke für den BTHV, die leider von der Defence von Klipper gut verteidigt wurde.

 die 2. Halbzeit startete der BTHV richtig stark und konnte somit in der 38. Minute nach einem unglaublichen Solo von Johanna Sommerkorn durch Tia Gräfe den Ausgleich erzielen. Bonn blieb weiter am Drücker und konnte sich eine kurze Ecke und einige Torchancen erarbeiten, die leider ungenutzt blieben. Nach einer sehr starken 2. Halbzeit des Bonner THVs ging es  mit einem 1:1 ins Penalty-Shootout. Im Shootout behielten die Klipper Spielerinnen die stärkeren Nerven und nahmen den Extrapunkt mit.

Lucia Fafian Stark

Ein Wochenende ohne Punkte – Die BTHV-Herren verlieren beide Spiele des Doppelwochenendes

Am ersten Doppelwochenende der Saison mussten die BTHV-Herren zwei Niederlagen einstecken. Im Heimspiel gegen den Düsseldorfer HC war das Team spielerisch absolut auf Augenhöhe. Die Düsseldorfer, die sich im Rennen um den Aufstieg befinden, gewannen die Partie durch ihre Effizienz bei Strafecken und Standardsituationen. Im Auswärtsspiel gegen den Club Raffelberg fehlte den Bonnern die letzte Entschlossenheit. Hinzu kamen eigene Fehler, die am Ende für die Niederlage sorgten.

BTHV – DHC   3:5

Das Spiel am Samstag begann mit einer ersten Strafecke für den BTHV, die flach an den linken Pfosten klatschte. Die Gäste aus Düsseldorf machten es zwei Minuten später besser und verwandelten ihre erste kurze Ecke zum 0:1. Insgesamt war aber der BTHV die spielbestimmende Mannschaft und wurde immer wieder über die rechte Seite gefährlich. Folgerichtig erzielte Jakob Misof den Ausgleich, ebenfalls nach einer Strafecke. Kurz vor Ende des ersten Viertels traf Nico Henninger aus spitzem Winkel sehenswert zum 2:1. So gingen die BTHV-Herren mit einer Führung ins zweite Viertel. Auch in diesem Abschnitt blieb das Spiel ein Duell auf Augenhöhe. Dennoch konnten die Gäste den Spielstand vor der Pause drehen. Eine weitere Strafecke führte zum 2:2 Ausgleich. Das 2:3 für den DHC fiel durch einen Siebenmeter, der aus einer kurzen Ecke entstanden war. Unmittelbar vor der Pause erhöhte Düsseldorf durch die nächste Ecke auf 2:4. Das Tor zum 2:5 resultierte aus dem zweiten Siebenmeter des Tages. Die BTHV-Herren investierten auch im letzten Viertel viel, um zurück in die Partie zu finden. Einige Gelegenheiten im gegnerischen Kreis wurden vergeben. Der Treffer zum 3:5 gut zwei Minuten vor Schluss kam zu spät, um die Niederlage zu verhindern.

Tore BTHV: Jakob Misof, Nicolas Henninger

CR – BTHV       1:4

Am Sonntag konnten die BTHV-Herren nicht an die spielerisch gute Leistung des Vortages anknüpfen. Außerdem fehlte die letzte Konsequenz, um in einem wie erwartet intensiven und körperlichen Aufeinandertreffen zu bestehen. Der BTHV musste einen frühen Gegentreffer hinnehmen, gewann im Anschluss aber mehr Kontrolle über das Spiel. Das Tor zum 2:0 fiel zu einem äußerst ungünstigen Zeitpunkt wenige Sekunden vor dem Halbzeitpfiff. Unmittelbar nach dem Wiederanpfiff vergaben die Gäste bei einer kurzen Ecke die Chance auf den Anschlusstreffer. Praktisch im Gegenzug machten die Duisburger es besser und trafen per Strafecke zum 3:0. Bonn gab nicht auf, konnte den Rückstand aber nicht mehr aufholen. Das 4:0 gut zehn Minuten vor Schluss brachte eine Vorentscheidung. Für den Bonner Treffer zum 4:1 sorgte Valentin Koch, der eine Vorarbeit von Nicolas Henninger verwertete.

Tor BTHV: Valentin Koch

Am kommenden Samstag treffen die BTHV-Herren zuhause auf den DSD Düsseldorf. Düsseldorf überzeugte in der ersten Saisonspielen, musste gegen die Stadtrivalen vom Düsseldorfer HC aber eine Niederlage im Penalty-Shootout hinnehmen.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in HOCKEY von Kay. Setzen Sie ein Lesezeichen zum Permalink.