Hier der aktuelle Trainingsplan
Archiv für den Monat: Oktober 2012
Hallenturnier ausgebucht
Das diesjährige Hallenturnier am 3./4.11. ist komplett ausgebucht. Die Infos wurden heute verschickt – der Spielplan wird am 22.10. fertig sein. Es nehmen 8 Herren- und 9 Damenmannschaften teil.
Bilanz des letzten Spieltages – Überraschungen blieben aus
Am letzten Spieltag vor der Winterpause gab es immerhin keine bösen Überraschungen. Die 1. HERREN mussten ihren 1. Punktverlust hinnehmen. Aber durch das 0:0 gegen den Tabellenzweiten Krefeld blieb der 4 Punkte Vorsprung erhalten. Am Ende war es ein verdientes Remis, mit dem die BTHV-Herren sicher gut leben können. Denn die beiden größten Chancen hatten die Gäste. Noch heute dürften sich Freund und Feind fragen, wie die Gäste bei einer 2:1 Siutation gegen Lars es nicht schafften, den Ball im Tor unterzubringen. Eigentlich alles richtig gemacht; vor Lars nach links abgelegt, aber der Krefelder Tor schaffte es tatsächlich statt des leeren Tores den Zaun zu treffen. Ode ist vielleicht ein Loch im Netz?? Und in letzter Sekunde rettete Lars vor einem freistehenden Krefelder mit einer super Parade. Zwischendurch hatten die Bonner in der 2. Halbzeit mehr vom Spiel, aber Torchancen blieben Mangelware. Auch die drei Ecken konnten nicht verwertet werden.
Und jetzt noch ein Highlight: die Chance der Gäste per Foto:
Die 2. DAMEN bleiben weiter das Überraschungsteam. Erneuter Punktgewinn gegen den DSC 99. Super Klasse. Tor: Maria Anspach. Pech dann am Ende: 90 Sekunden vor Schluss der Ausgleich. Insgesamt rettete Torhüterin Jacinta Karrenbauer.
Pech hatten die 2. HERREN. Im Lokalderby waren die Gäste ganz sicher die bessere Mannschaft, aber die Herren blieben bis zum 2:3 dran. Gerade das 2:3 nach der Pause gab der Mannschaft Aufwind und die Partie war dann offen. Bis der Schiri aus Krefeld ins Spielgeschehen eingriff und durch zwei krasse Fehlentscheidungen das Spiel zugunsten von SW entschied. Tore: Höfle und Gröger.
Die 3. HERREN konnten nach einem unglaublichen Hick-Hack am Sonntag morgen doch noch antreten und besiegten St. Augustin mit 6:0. Hier die Chronologie des Chaos: Absage Augustin per Mail am Samstag um 18.28 Uhr. Absage BTHV an die Mannschaft per Mail um 18.40 Uhr. Zusage Augustin per Mail um 19.20 Uhr – es hätten jetzt noch 2 Spieler zugesagt. Hat dann noch geklappt – nicht jeder der 3. Herren liest samstag Abend seine Mails.
Gute Nachricht – Christian Miesenstr!!!
Endlich – diese Woche beginnen die Abrissarbeiten an der C. Miesenstr. Nein, nicht der BTHV, sondern das ehemalige Miesen-Gelände. Puh – das wurde aber auch Zeit. Endlich. Woher der immer gut informierte BTHV das weiss. 1. Frage der Bauarbeiter: wie lange hat die Bäckerei gegenüber offen?? Da kann man nur hoffen, dasss vor lauter Kaffee und Handwerkerbrötchen tatsächlich auch abgerissen wird….
Vorschau Hockey – Spitzenspiel in der Oberliga
Das wird ein ganz heißes Wochenende….. Im Mittelpunkt mal nicht das Lokalderby, sondern das absolute Spitzenspiel der Oberliga , 1. – 2. Die BTHV Herren treffen dabeu auf den Crefelder HTC 2 – mit dem EX-BTHV’er aus Meckenheim, Junior Dittmar. Die Gäste werden sicher mit dem einen oder anderen Bundesligaspieler antreten!! Die Partie gilt als offen. Immerhin: die Gäste liegen 2 Punkte hinter den BTHV Herren und müssen eigentlich gewinnen. Sonntag 14.00 Uhr.
Das Lokalderby dürfte diesmal wenig spannend werden. Die 2. HERREN sind gegen SW Bonn krasser Außenseiter (Sonntag 12.00 Uhr). Zudem dürfte der eine oder andere Spieler noch stark vom Vorabend geschädigt sein . Geburtstagsfete bei Andy Stumpf. Immerhin: er ist um das Wohl der Mannschaft bemüht und hat eigens Heizstrahler einfliegen lassen.
Die 2. DAMEN treffen um 18.00 Uhr am Sonntag auf den DSC 99. Es könnte ein erneuter Punktgewinn werden……
Die 3. HERREN sind gegen Augustin klarer Favorit. Einzig die frühe Anfangszeit – 10.00 Uhr – könnte ein Hinderungsgrund werden.
Flutlicht auf den Tennisplätzen geplant
Sehr gute Nachrichten für die BTHV-Mitglieder. Auf den Plätzen 14 und 15 wird es in Kürze Flutlicht geben. Dann können die Mitglieder bis 22.00 Uhr Tennis spielen – wenn alles gut geht ab nächster Woche
BTHV-Seniorinnen in der Rangliste
Danke Björn
Morgen wird Björn Braun, Trainer der Knaben C, im Club verabschiedet. Er muss berufsbedingt aufhören – die Karriere….. Sicher werden wir morgen noch die richtigen Worte und Taten finden, aber auch an dieser Stelle soll einfach mal Danke gesagt werden.
Er trainiert jetzt seit 2 Jahren die Knaben C – mit großem Erfolg. Sportlich hat die Mannschaft einiges zu bieten. Es war einfach Klasse, wenn man ihn beim Training beobachtet hat. Immer den richtigen Ton (‘Männer – reißt Euch mal zusammen!’); mit viel Engagment und immer am Ball. Den Erfolg der Mannschaft hat er sich hart erarbeitet!! Und jedes Wochendende war er dabei – auch bei den 2. Mannschaften – soweit es keine Überschneidungen gab. Vorbildlich.
Aber Björn war viel mehr als nur ein Trainer. Seine gute Laune und Humor steckten einfach an – solange man die Themen Politik und Karneval vermied….. Bei den Turnieren scheute er auch nicht den Konflikt mit Trainer Bezirksgrößen – nur im BTHV war er beim Konflikt wählerisch….. Er weiss halt, mit wem man sich anlegt und mit wem nicht……. Der Karriere steht somit nichts mehr im Weg.
Wir werden Björn sehr vermissen – übrigens auch die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle…… Oft haben wir über Björn gesprochen – eigentlich bräuchte der BTHV mehr Björns. Man sagt immer so leicht daher – jeder ist ersetzbar. Für Björn gilt – können wir uns noch nicht vorstellen!! Aber dafür trifft wohl ein anderer Satz zu – die Zeit heilt alle Wunden – ein schwacher Trost..
Mallorca – here we come
Ausführlicher Bericht 1. Herren
Am Sonntagabend trafen die 1. Herren in der verbotenen Stadt zum Spitzenspiel beim bisherigen Tabellenzweiten Düsseldorfer HC 2. Mit einer gesunden Mischung aus Gelassenheit und Ernst blickte die Mannschaft von Trainer Rüdiger Hänel auf die bevorstehende Aufgabe – die Bundesligareserve vom DHC war bislang immer verstärkt mit einigen Spielern aus dem Erstligakader aufgelaufen. Die Bonner starteten auf dem ungewohnten Düsseldorfer Geläuf, der das Prädikat „bouncy” in den letzten Jahren mehr als prägte, furios. Ähnlich wie schon vergangene Woche beim Auswärtserfolg in Köln setzten die Lilaweißen, die fast als weißes Ballett aufliefen, in der Anfangsviertelstunde schnell einige Ausrufezeichen. Die unsortierte Düsseldorfer Hintermannschaft wurde ein ums andere Mal in Tici-Taca-Manier ausgehebelt. So resultierte fast zwangsläufig nach einer schönen Kombination der Gebrüder Pohlmann die erste Strafecke. Den daraus folgenden Siebenmeter vollstreckte Florian Pohlmann in der fünften Spielminute sicher zur verdienten Führung. Statt sich nun zurückzulehnen legte die junge Mannschaft schnell nach: Jan Selbeck (7. Minute) und Michael Hanson (11. Minute) schlossen zwei weitere sehenswerte Angriffe erfolgreich ab.
Nun aber war abzuwarten, ob die BTHV-Herren die frühe Führung dieses Mal besser verwalten konnten, als letzte Woche, als man sich nach ähnlichem Spielverlauf mit zunehmender Spielzeit mehr und mehr die Butter vom Brot nehmen ließ.
Es wurde anschließend zwar nicht jeder Angriff so kaltschnäuzig wie zu Beginn abgeschlossen, aber der Ball zirkulierte weiterhin recht ansehnlich in den Bonner Reihen. Die fünfte Strafecke versenkte Schlens Neumann in Minute 31 schließlich zum beruhigenden 4:0.
Mit diesem komfortablen Vorsprung ging es auch in die Pause, wo vor allem besprochen wurde, dass man sich von der hitzigen Atmosphäre auf dem Platz nicht zu sehr anstecken lassen wollte. Bereits in der ersten Hälfte sahen die Düsseldorfer mehrere grüne und gelbe Karten.
In der zweiten Halbzeit konnte der BTHV das Tempo nicht ganz so hoch halten, spielte bis auf ein paar Ausnahmen aber weiterhin ansprechendes Offensivhockey. Eine Unaufmerksamkeit wurde allerdings direkt bestraft und Düsseldorf verkürzte in der 41. Spielminute auf 1:4.
Bonn ließ sich heute auch davon nicht schocken, man kreierte weiterhin viele Angriffe und erspielte sich weitere Strafecken. Eine davon nutze wiederum Eckenmaschine Schlens Neumann, der eine herrliche dubbelvla-Variante nachmittags trocken in die rechte Torecke einschweißte (45. Minute). Sieben Minuten später erhöhte erneut Jan Selbeck mit einem schönen Rückhandheber auf 6:1.
Auch die letzten knapp 20 Minuten spielten sich hauptsächlich in der Düsseldorfer Hälfte ab, so hätte sich die Heimmannschaft nicht beschweren müssen, wenn das Ergebnis noch höher ausgefallen wäre.
Gut gelaunt verabschiedete sich der Bonner THV von diesem wichtigen Auswärtsspiel, war ein Sieg in dieser Höhe so sicher nicht zu erwarten gewesen. Ziel ist es nun, die schöne Serie nächste Woche fortzusetzen, um mit der maximalen Ausbeute von 18 Punkten in die Hallensaison zu gehen.
Dafür erhofft sich das Team natürlich wieder zahlreiche Unterstützung am kommenden Sonntag, wenn um 14:00 die nächste Bundesligareserve aus Krefeld nach Bonn kommt!
Mutter-Tip….
Mütter können Klasse sein – vor allem wenn es um Tips an den Geschäftsführer geht: ‘Wenn man älter wird, wird es halt schwieriger, abzunehmen..!’ Und schenkt ihm eine Dose Quality Street….. Klasse…..
Wohnung dringend gesucht
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt – nettes BTHV-Pärchen sucht Wohnung:
Wir suchen: Küche, Bad + 2 Zimmer, möglichst zentrumsnah, qm ist egal, wenn möglich mit Einbauküche.
Da stellt sich natürlich. Wenn der Mann anscheinend handwerklich unbegabt ist, wie lang hält dann die Beziehung…..
Bitte Wohnungen an BTHV melden!!!
Fassverbot am Platz….???
Unglaublich. Bekanntlich gibt es berechtigt ein Fassverbot am Kunstrasen. Für bestimmte BTHV Mannschaften aber kein Problem – man nimmt das Fass als Zuschauer einfach mit zum Auswärtsspiel auf die MS Troisdorf….. Das ist ja sowas von peinlich – und dann noch weiblich….. Der Chef distanziert sich ganz eindeutig von den Ausschreitungen der Damen. Das unterscheidet uns vom Deutschen Hockey Bund.
Berichte Hockey Jugend 29./30.9.2012
Saisonfinale der C1 bei SW Köln, 30.09.2012
Am Sonntag gab es bei schönstem Herbstwetter das Saisonfinale für die C1 in der diesjährigen Feldsaison. Es war ein besonderer Tag für die Mannschaft, weil es die letzten Spiele unter Björn Braun als Trainer sein sollten.
Im ersten Spiel ging es direkt gegen RW Köln. Wie fast immer in dieser Saison erwischten wir einen schwachen Start und lagen schnell mit zwei Toren zurück. Die Jungs liessen sich vom starken Pressing der Kölner beeindrucken und kamen kaum aus der eigenen Hälfte. In der Halbzeitpause schworen Björn und Co-Trainer Jan unsere “Männer” noch einmal ein. Die Wirkung zeigte sich direkt nach Wiederanpfiff. Plötzlich gelangen Kombinationen und wir kamen durch ein herrliches Tor von Marten zum Anschluß. Die Jungs machten weiter Druck und ein Penalty von Jan brachte den verdienten Ausgleich. Weitere Chancen zur Führung folgten, blieben aber ungenutzt. Kurz vor Schluß kam es dann fast zwangsläufig zum dritten Tor durch Rot-Weiß. Trotz einer sehr guten zweiten Hälfte mußten wir nach dieser Niederlage Rot-Weiß in der Tabelle an uns vorbeiziehen lassen.
Durch die Absage von BW Köln gab es leider kein weiteres offizielles Spiel mehr. Die guten Kontakte zum MSC wurde genutzt, um schnell noch ein Freundschaftsspiel zu organisieren. In diesem Spiel – immerhin gegen den Tabellenersten MSC – zeigten die Jungs was in ihnen steckt und wie die Mannschaft in den letzten Jahren unter Björn taktisch und spielerisch gereift ist. Durch sehr schöne Spielzüge wurde der MSC immer wieder ausgespielt. Die Jungs kombinierten sehr stark und gewannen durch Tore von Tobias (2), Jan und Marten hochverdient mit 4:1. Auch wenn das Spiel leider keine Relevanz mehr für die Meisterschaft hatte, konnte man doch klar erkennen, was für Potenzial in der Mannschaft steckt.
In einer sehr engen und spannenden Saison belegte die C1 damit einen sehr guten dritten Platz hinter dem MSC und RW Köln (die finale Tabelle stand noch nicht fest.)
Überschattet wurden die letzten Spiele aber bei Kindern und Eltern vom jetzt bevorstehenden Weggang des bisherigen Trainers Björn, der wie immer höchst engagiert und lautstark an der Seitenlinie präsent war. Genau diese Engagement, seine Begeisterung für das Hockey und vor allem die Art und Weise, wie er mit seinen “Männern” gearbeitet hat, wie er sie immer wieder eingeschworen und aufgebaut hat, waren die großen Pluspunkte als Trainer und der Grund, warum die Jungs ihn so sehr schätzen. Am Freitag (05.10.) wird es noch einen Abschiedsabend mit Kindern und Eltern geben, bevor Björn dann in Richtung Köln zieht und sich verstärkt seiner beruflichen Laufbahn widmet. Wir wünschen ihm dafür alles, alles Gute und sollte es im Rahmen der Anwaltslaufbahn mal ruhigere Zeiten geben, die er ausfüllen möchte – als Trainer ist er immer willkommen!
Jörn Grünert
Super Wochenende….. – dank Trainerselbstentlassung….
Toller Saisonabschluss: alle Mannschaften blieben siegreich. Die 1. DAMEN gewann in Krefeld mit 5:2 (ausführlicher Bericht siehe BTHV-News). Auch die 1. HERREN gewannen in der Höhe sicher unerwartet mit 6:1 beim DHC 2. Auch die 2. HERREN gewannen mal wieder – 5:2 in Troisdorf. Spieler Jan Henseler zu Ex-Trainerfrau Henke: ‘Seit Dein Mann nicht mehr Trainer ist, läuft es!’ Darauf Vorstandsmitglied Henke am nächsten Tag: ‘Dann muss ich den wohl auch rausschmeißen!’ Die 3. HERREN gewann auf dem Kunstrasen des BLZ in Köln gegen Erftstadt mit 1:0. Torschützen in allen Fällen außen bei den Damen unbekannt. Auch die 2. DAMEN überraschen weiterhin – diesmal ein 1:1 bei DHC 2. Torschützin Alt- und jetzt Neu-BTHV’erin Julia Hochscheid (früher Elke).
Damen-Regionalliga: 1. Damen gewinnen letzte Spiel vor der Wintersaison und beenden die Terassensaison
In einem zerfahrenen Regionalligaspiel siegte der Bonner THV bei Aufsteiger Crefelder HTC mit 5:2.
Die Liganeulinge begannen allerding furios. Einen Diagonalpass in der Bonner Spieleröffnung fing die aufgerückte CHTC Verteidigerin Verena Fiolka ab und hatte freie Bahn auf das Bonner Tor und verwandelte souverän zum 1:0 (2.). Die favorisierten Gäste kamen schlecht ins Spiel und brachten kein ordentliches Passspiel zustande. So musste ein Eigentor den BTHV-Damen zum Ausgleich verhelfen. Ein kurioses noch dazu. Ein Anspiel von Birte Wald von jenseits der Mittellinie ging an Freund und Feind vorbei, traf jedoch den Krefelder Innenpfosten, von wo der Ball an CHTC Schlussfrau Jana Oppermann prallte und über die Torlinie rollte (15.). Die Bonnerinnen waren nun um Spielkontrolle bemüht, im Kurzpassspiel war aber weiterhin der Wurm drin. So führte erneut ein langer Ball zum Erfolg, dieses Mal auch mit einem Torschützen aus den eigenen Reihen. Nathalie Rocho (ehemals Bischel) kam freistehend an den Ball und verwandelte eiskalt mit der Rückhand(22.).Mit dem Resultat ging es auch in die Pause. Aber auch nach dem Seitenwechsel lud Bonn die Gastgeber immer wieder durch schlechtes Passspiel zu Kontern ein, die aber ungenutzt blieben. In der 55. Minute dann das erlösende 3:1 für die Lila-Weißen. Den Schlenzer von Anne Deupmann konnte Anne Deupmann zwar noch abwehren, gegen den Nachschuss von Daniela Prange war sie aber machtlos. Bonn war jetzt das klar dominierende Team und erspielte sich zahlreiche Chancen. Das Tor zum 4:1 fiel aber erst, als Rocho zum Einschuss bereit stehend gefoult wurde und der fällige Siebenmeter von Prange verwandelt wurde (64.). Nur 60 Sekunden später sogar das 5:1 durch Rocho, die sich auf der linken Seite über die Grundlinie in den Kreis zockte und aus spitzem Winkel Oppermann erneut überwand. Das 5:2 in der Schlusssekunde war nur noch Ergebniskosmetik für die unterlegenen Gastgeber. Bonn überwintert nun ungeschlagen mit 9 Punkten (2Siege, 3 Remis), da das Spiel am kommenden Wochenende gegen HC Essen auf den 28. April 2013 verlegt wurde. Der CHTC steht mit 4 Punkten aus 4 Spielen noch vor einem richtungsweisenden Spiel gegen den RTHC Leverkusen am kommenden Wochenende.
BTHV-Trainer Jan Henseler:
„Wir haben uns nach den vielen Unentschieden einen Sieg ganz fest vorgenommen, um mit einer ordentlichen Ausgangsposition in die verbleibenden Spiele im Jahr 2013 zu gehen, wirkten aber vielleicht gerade deshalb sehr verkrampft. Spielerisch war das dann nur in den letzten 20 Minuten wie ich mir das vorstelle. Mit dem Ergebnis können wir aber natürlich vollkommen zufrieden sein”
Tore: 1:0 Verena Fiolka (2.), 1:1 Jana Oppermann (15. Eigentor), 1:2 Nathalie Rocho (22.), 1:3 Daniela Prange (55.E), 1:4 Daniela Prange (64.7m), 1:5 Nathalie Bischel (65.), 2:5 CHTC (70.)
E: 3(0)/2(1)
7m: 0(0)/1(1)
grün: Thekla Deecke (CHTC)